...auf einer beliebigen Autobahn in Deutschland, ich greife mir mal exemplarisch die A81 zwischen Leonberger Dreieck und dem Weinberger Kreuz heraus. Zwischen den Anschlußstellen Leonberg und Pleidelsheim gilt hier auf 22km Tempo 120km/h. Womit sich der Mytos um das Land ohne Tempolimit schon erledigt hätte. Nachdem unser oberster Verkehrbehinderer Tiefensee mit Beginn diesen Jahres im Kampf gegen die größte Gefahr der Menschheit, die Raser und Drängler, eine geniale Verschärfung des Bußgeldkataloges durchgesetzt hatte (ich komme später noch darauf zurück), habe ich mir vorgenommen, künftig entsprechend der Vorschriften zu fahren. Was teilweise interessante Erfahrungen mit sich bringt.
1. Erkenntnis: es dauert einfach wesentlich länger
2. Erkenntnis: um den verfassungsmäßigen Gleichheitsgrundsatz für alle Verkehrsteilnehmer zu schaffen fehlt der Bananenrepbulik Deutschland trotz Milliardeneinahmen aus der LKW-Maut einfach das Geld für die totale Verkehrsüberwachung
3. Erkenntnis: was wird eigentlich in deutschen Fahrschulen unterrichtet?
Einige besonders schöne Exemplare, die mir auf meiner letzten Fahrt auf dem o.g. Abschnitt in Richtung Weinsberger Kreuz aufgefallen sind möchte ich deshalb mal zum Besten geben:
Leonberger Dreieck: Auf dem Teiler A8/A81 haben die meisten Verkehrsteilnehmer noch nicht realisiert, daß man zweispurig von der A8/A81 auf die A81 abzweigt. Die meisten meiden die rechte Spur wie der Teufel das Weihwasser.
Einfahrt Engelbergtunnel: Hier treffen die zwei Spuren von der A8/A81 in Richtung Karlsruhe auf die zwei Spuren der A8 Richtung München, um sich dann auf drei Spuren im Tunnel zu reduzieren. Sehr beliebt ist hier das Spiel ich vorher auf der linken Spur, ich muß jetzt also wieder auf die linke Spur. Glücklichweise kommen deutlich weniger von Karlsruhe kommend auf die A81 als vom Stuttgarter Kreuz kommend. Im Tunnel selbst gilt Tempo 100. Aber wer sich daran hält, kann froh sein, daß schwere LKW auf offiziell 80km/h begrenzt sind, die würden sonst wahrscheinlich auch zum Überholen ansetzten
Beliebige Anschlußstelle im o.g. Abschnitt: irgendwie scheinen Beschleunigungsstreifen und Einfädelspuren sich bis heute bei vielen noch nicht rumgesprochen zu haben. Da wird meist schon kurz nach der Kurve mit bestenfalls 80km/h auf die Autobahn eingebogen, teilweise dann noch mit der geilen Kombination sofort auf die linke Spur zu ziehen.
Die Medien berichten ja schon seit Jahren immer wieder gerne über die Raser und Drängler. Was ist jedoch ein Raser oder Drängler? Lichthupe und Dauerblinker links? Nein, das ist eine inzwischen ausgerotte Gattung Verkehrteilnehmer. Laut StVO ist ein Drängler auch schon jemand der näher als die 5/10 des Tachowertes auf seinen Vordermann auffährt. Also, der bei Tempo 120 näher als 60m kommt. Schon mal versucht auf einer deutschen Autobahn 60m Abstand zu halten? Könnte eigentlich nur Sonntag morgens zwischen 2 und 4 Uhr morgens auf den größeren Autobahnen klappen... Ansonsten drängt sich nämlich immer irgendwer rein. Beim Raser sind die Grenzen inzwischen etwas fließender geworden, denn inzwischen dürfen wegen beharrlicher Pflichtverletzung bestehende Bestimmungen sogar noch verschräft werden. So sind 21 km/h zu schnell außerorts eigentlich nur mit 40 Euro und einem Punkt belegt, doch dank des Quotenossis Tiefensee dürfte in meinem Fall ein bayrischer Polizeihauptkommisar aus Viechtach daraus 80€ plus 1 Monat Fahrverbot machen. Bisher hatte ich solch eine Gesetzgebung eigentlich nur von sogenannten Schurkenstaaten oder diktatorischen Regimen erwartet, aber nicht von einem sog. Rechtsstaat.