Sonntag, 21. Oktober 2007

KL at night

So als weltbereisender Techniker hat man ja nicht allzu viel Zeit für irgendwelche Hobbies. Zumal die meisten Hobbies dann ja auch einer dauerhafte Präsenz erforderlich machen. Gut, es gibt Vereinsmitglieder, die seit Jahren ihren Beitrag bezahlen ohne jemals aktiv im Verein gewesen zu sein. Durch die Asienreisen habe ich ein altes Hobby für mich wieder entdeckt: die Fotografie. Dabei kann ich das Angenehme (Fotos schießen) dann auch gleich mit dem Nützlichen (Hobby pflegen und neues Bildmaterial für den Blog) verbinden. In Hongkong hatte ich eine geliehene superkompakte Fujifilm F455S dabei, die zauberhafte 6 Megapixel-Bilder schoß. In den restlichen Ländern begleitete mich meine Canon Powershot A710IS, die dank ihres Bildstabilisators auch unter schwierigen Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse mit 7,1 Megapixeln lieferte. Seit Malaysia ist dann auch bei mir mit einer Canon EOS 400D das Zeitalter der digitalen Spiegelreflex-Kamera angebrochen, denn ich hab mir die EOS 400D mit dem EFS 17-85 USM IS Objektiv ausgeborgt habe. Und wenn ich beim Aufenthalt in Singapore bei meinem Rückflug ein gutes Angebot dafür bekomme, werde ich sie mir wohl auch zulegen, denn die Einführung der EOS 40D hat die Preise auch für die 400D ziemlich fallen lassen. Zusammen mit einem Stativ lassen sich damit sogar in der Nacht traumhaft schöne Fotos machen. Das erste Bild zeigt einfach nur eine x-beliebige Straße in der innenstadt von Kuala Lumpur. Die Lichter-Lametta hängen da überall herum. Das zweite Bild zeigt den KL Tower, der mit seinen über 400m noch immer zu den Top 5 der höchsten Türme der Welt gehört. Und zur vollen Stunde funkelt die Gondel wie der Eiffelturm zu Paris. Der kleine Bauklotz daneben ist meine bescheidene Unterkunft, das Concorde in KL. Das letzte Bild zeigt dann die weltbekannten Zwillingstürme von Kuala Lumpur, die Petronas-Towers. Einst das höchste Gebäude der Welt wurde es inzwischen vom Taipei 101 zur Nummer 2. Zu dumm, daß die 10 Megapixel-Bilder noch mehr Platz auf meiner viel zu kleinen Festplatte beanspruchen...

Keine Kommentare: