Donnerstag, 16. Dezember 2010

Weiter in Richtung Asien

Nach einer relativ kurzen Nacht mit 6 Stunden Schlaf klingelte mich mein Wecker morgens um 6 Uhr aus dem Bett. Schnell geduscht und frische Klamotten angezogen und dann sollte es eigentlich noch für's Frühstück reichen. In weiser Voraussicht hatte ich es für 6 Uhr morgens bestellt, damit es dann auch wirklich um 6.30 Uhr bereit wäre. Dumm gelaufen, die Dame am Empfang teilte mir etwas überrascht mit, daß sie vergessen hatte, das Frühstück zu bestellen. Es würde aber nur ein paar Minuten dauern. Um 6.45 Uhr machte ich mich dann ohne Frühstück auf den Weg zum Flughafen. Als ich gerade in das Flughafen-Shuttle einstieg kam der Kellner vom benachbarten Restaurant mit einem Tablett ins Hotel...
Der Flughafen Doha ist dem rapiden Wachstum der Qatar-Airways nicht mehr ganz gewachsen, denn eine scheinbar endlose Schlange ging von knapp nach der Eingangstür quer durch die gesamte Abfertigungshalle, um sich dann in einem engen Bogen wieder zurück bis zu einem schmalen Durchgang zu winden, der dann zur Sicherheits- und der anschließenden Paßkontrolle führte. Im Duty-Free-Shop hatte ich dann noch einige Minuten, um den von meiner Freundin gewüschten Rum zu besorgen. Und dann kam die Suche nach dem Gate. Die Anzeigetafeln listeten um 8.00 Uhr morgens Flüge zwischen 7.05 und 7.45 Uhr auf. Mein Flug sollte um 8.35 Uhr gehen, also einmal das ganze Terminal ablatschen bitte. Zum Glück ist das Gebäude kaum größer als T1 + T2 in Stuttgart zusammen. Und nach einigen Minuten fand ich dann am Gate 22 auch tatsächlich meinen Flug. Nur die lange Schlange gefiel mir irgendwie gar nicht. Um 8.40 Uhr war ich dann endlich vor der Dame in der schicken Uniform angekommen als sie die mir die unheilsschwangeren Worte sagte: "There's a problem with your boarding pass, you'll need a new one. Please wait here..." Ich hatte 36 Stunden vor meinem Abflug in München den Online-Checkin von Qatar Airways ausprobiert und hatte mir für die beiden Flugabschnitte jeweils Gang-Plätze in der ersten Reihe der Economy-Class in Reihe 16 herausgesucht. Als ich einige Minuten später meinen neuen Boarding-Pass hatte, laß ich anstelle 16G nun 01K und dachte so bei mir, daß man wegen es eines Fensterplatzes doch nicht unbedingt gleich einen neuen Boarding-Pass ausstellen muß. Bis mir plötzlich auffiel, daß das 01K und nicht 16K stand, ich hatte ein Upgrade auf die Business-Class bekommen. Da war das versäumte Frühstück schnell vergessen :-)
Vom eigentlich Flug habe ich nicht allzu viel mitbekommen, denn die Sitze in der Business-Class ließen sich fast zu einem richtigen Bett einstellen. In Verbindung mit den Kopfhörern mit Geräusch-Filter ergab sich ein völlig neues Schlafgefühl. Die 9 Stunden Flug nach Jakarta vergingen damit wirklich wie im Schlaf. Selbst die Turbulenzen beim Anflug auf Jakarta waren auf einmal viel angenehmer als beim letzten Mal :-)Und auch am Flughafen Soekarno-Hatta in Jakarta hatte das Upgrade noch einen netten Nebeneffekt. Denn erst steigt die First- und Business-Class aus, dann erst die Economy-Class. Somit war die Schlange am Schalter für das Visum beim Ankunft ziemlich kurz und nach nicht mal fünf Minuten hatte ich mein Visum. Also weiter zum Schalter der Einwanderungsbehörde "Imigrasi" und schon wieder eine Überraschung. Ein Beamter, der auf dem Weg dorthin stand, warf ein kurzen Blick in meinen Pass, sah, daß ich bereits nach Februar 2010 schon einmal nach Indonesien eingreist bin und somit die Fingerabdrücke und ein biometrisches Bild bereits in deren Datenbank ist und verwies mich an den Schalter für Diplomaten und Crew-Mitglieder wo ich dann noch den obligatorischen Stempel für die Einreise in meinen Pass bekam.
Und dann begann das große Warten. Da mein Koffer schätzungsweise als einer der ersten Koffer der Economy-Class in die Maschine nach Jakarta verladen wurde dauerte es fast ein Stunde, bis ich endlich meinen koffer auf dem Gepäckband in Empfang nehmen konnte. Und nach über einer Stunde konnte ich dann endlich meine Herzdame wieder in meine Arme schließen. Schnell noch ein Silverbird-Taxi gebucht und ab ins Hotel. Da ich ausreichend Prämien-Punkte gesammelt hatte, ging es für eine Nacht in's Intercontinental Midplaza Jakarta. So läßt's sich leben :-)

1 Kommentar:

Unknown hat gesagt…

OpenRice is the Yelp of Asia. It shows a city’s most popular restaurants, ratings, menus, booking numbers, and everything in between. It’s widespread
in Southeast Asia and a better resource than Yelp. It has listings for Hong Kong, Malaysia, Indonesia, Singapore, Thailand, and the Philippines. The app
puts the power of the website at your fingertips.
App Name: OpenRice