Mittwoch, 2. April 2008

Der Winterschlaf ist vorbei

So, eigentlich dachte ich nach Abschluß des Projekts in Asien, daß dieser Blog erstmal auch auf Eis liegen wird. Tja, falsch gedacht, es gab einige Leser dieses Blogs, die sehnsüchstigst auf eine Fortsetzung warten. Also hat die kreative Pause ein Ende.
Wie ich schon sagte, ist das Asien-Projekt offiziell seit meiner Rückkehr aus Malaysia für mich zu Ende. Dachte ich zumindest. Aber wie so oft kommt es anders als man denkt. So sitze ich vor zwei Wochen nichts böses ahnend bei meinem Kunden und grüble über der schweren Entscheidung, was ich denn beim Mittag in der Kantine zu mir nehmen könnte, als mein Firmenhandy anhand des Klingeltons mir verrät, daß es den Anrufer nicht kennt. Von der angezeigten Nummer ist es eine Kollegin aus Ratingen. Also mal rangegangen. Nach den üblichen Höflichkeiten traf mich die eigentliche Frage dann wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Ob ich was zum Verbleib der fehlenden Abnahmeprotokolle aus Malaysia sagen könnte. Kurz nachgedacht... Hmm, ich war am Standort in Shah Alam und habe alle 31 Protokolle wie üblich im Original an einen bestimmten Kollegen in Ratingen geschickt. "Ja, um welchen Standort geht's denn? In Malaysia gibt's zwei davon." fragte ich dann zurück. Ich weiß, ist unhöflich eine Frage mit einer Gegenfrage zu beantworten, aber da seit meiner Rückkehr aus Malaysia fast 6 Monate vergangen waren, mußte ich auch erst mal Zeit für mein lahmes Gedächtnis schinden. "Wie, zwei Standorte? Keine Ahnung, ich weiß nix von zwei Standorten. Muß ich klären." Treffer und versenkt. Ist doch schön, wenn man sich auf manche Dinge einfach verlassen kann. Eine Stunde später ruft die selbe Kollegin noch mal an: "Es geht um TPG" (auch bekannt als Telok Panglima Garang). Bingo, ich bin aus dem Schneider, daß war die Baustelle des Kollegen. "Frag mal den Kollegen der vor Ort war, ich weiß ja nicht was der da so en détail gemacht hat." Und es kehrte wieder Ruhe ein. Vorerst...
Zwei Tage später fiel mir dann eine Mail eines Kollegen auf, der sich mit einem CC an die halbe Projekt-Prominenz nach dem Grund einer netzwerktechnischen Unerreichbarkeit eines Druckers erkundigte. Ein kurzer Crash-Kurs für den geneigten Laien... Wenn ein Netzwerkdrucker physikalisch aus welchem Grund auch immer nicht existiert, dann läuft ein Ping (so eine Art Anfrage nach einem netzwerktechnischen Lebenszeichen) ins Nirvana. Windoof meldet dann Zielhost nicht erreichbar. Logisch, ist wie wenn man einen Brief an eine der Post unbekannte Adresse schickt, der kommt auch zurück. Jetzt hatte ich ein Problem. Doch im Gegensatz zur SPD hab ich die Wahrheit bevorzugt. Tja, da ich während des Projekt mit meiner Direktheit so manchen Kollegen gegen mich aufgebracht hatte, versuchte ich es diesmal mit einer modifizierten Strategie...

Hallo zusammen,

ist ja echt lustig einen Alzheimer Patienten zu fragen, was vor knapp 6 Monaten in Shah Alam gewesen sein soll :)

Der HP Color LaserJet 3800N (auch bekannt als xxxxxxxP-00001) wurde aus mir nicht mitgeteilten Gründen bis zu meinem Abflug aus Malaysia am 5. November 2007 NICHT geliefert, deshalb konnte der Drucker auch nicht ausgerollt und in einem Acceptance-Protokoll erfasst werden. Ob dieser Drucker jemals geliefert und/oder installiert wurde, entzieht sich meiner Kenntnis. Nach Aussage des Teilprojektleiters sollte der Drucker zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert und installiert werden. Der xxxxxxxP-00011 ist kein HP CLJ 3800N sondern ein HP LJ 4250DTN (zumindest war er das während des Rollouts).

Und da bis heute sich keiner beschwert hat und ich sogar eine Einladung um abschließenden Event in Neuss erhalten habe, bin ich wohl niemandem auf den Schlips getreten. Shit, wenn das raus kommt, dann ist mein Ruf im Eimer...

Keine Kommentare: