Als Systemtechniker bekam ich das Angebot im Rahmen eines globalen Rollouts eines unserer Kunden nach Südostasien zu fahren. Stationen meiner Reisen sind Hong Kong, China, Taiwan, Südkorea, Indonesien und Malaysia. Und falls der Kollege ausfällt, der Thailand und Japan besuchen darf, dann würde ich gerne für ihn einspringen...
Montag, 2. März 2009
No better way to fly?
Es ist ja jetzt schon einige Zeit her, daß ich mich mit irgendwelchen Airlines irgendwohin habe fliegen lassen. Meine Bonusmeilen trugen derzeit keine Zinsen, aber Lufthansa machte mir die Tage ein Angebot, bei dem es mir schwer fiel nein zu sagen. Für 45.000 Bonusmeilen einen Freiflug nach Beijing, Shanghai oder Hongkong. Shanghai kannte ich ja bereits ziemlich gut, Hongkong schied wegen der Hotelpreise aus und so fiel die Wahl auf Beijing, da ich dort auch einige Bekannte habe, die ich auch gerne mal wieder treffen wollte. Nachdem das Flugziel klar war, ging es nur noch darum, wie komme ich wann dorthin. Durch einen glücklichen Zufall ergab es sich, daß ich meinen Flug auf einen Freitag nachmittag legen mußte, da die Samstagsmaschine schon ausgebucht war. Also ging es noch um die Flugroute, via Frankfurt oder via München. Da auf beiden Flügen unterschiedliche Maschinen geflogen wurden, entschied ich mich für den Flug mit Zwischenstopp auf dem Franz-Josef-Strauss-Flughafen, denn für den Flug von dort nach Peking kam ein Airbus A340-300 zu Einsatz. Und die Boeing 747-400 (und ihre beengten Sitzplätze) kannte ich schon von meinem LH-Flug nach Hongkong im Oktober 2006. Ich hatte 2007 mal das Vergnügen, mit Thai Airways von München über Bangkok und Hongkong nach Taipei zu fliegen und war damals angenehm überrascht von den Platzverhältnissen in der Economy-Class. Und selbige versprach ich mir auch von Flug LH 722 nach Beijing. Doch die Ernüchterung ließ nicht lange auf sich warten. Die Abstände der Sitzreihen mußten wohl noch nach dem Durchschnittsdeutschen der Nachkriegsjahre ausgelegt worden sein. Ok, mit meinen 1,93m Größe passe ich sowieso in kein Standardraster, daß weiß ich auch. Hätte man sich aber bei Lufthansa mal damit beschäftigt, daß auch der Normdummy inzwischen auf 1,78m Körpergröße gewachsen ist, dann wäre evtl. eine Sitzreihe weniger verbaut worden. Und das hätte mir vielleicht dann genau die zwei Zentimeter Beinfreiheit mehr gegeben, die mich hätten sagen lassen, that there is no better way to fly. So kann ich aber nur den Slogan von Finnair zitieren: Es gibt bessere Wege nach Asien. Ich schätze mal, nach Ablauf meines Frequent Traveller Statuses nächstes Jahr, werde ich meine Meilen nicht für Miles & More mehr sammeln, sondern für den Kris Flyer von Singapore Airlines oder Royal Orchid von Thai Airways...
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen