Nachts sind alle Katzen grau, sagt ein Sprichwort. Komischerweise sagen mir meine Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtung was anderes. Ok, bei den Katzen kann ich's nicht belegen, denn die halten für gewöhnlich keine 15 Sekunden still. Aber bei den Aufnahmen, die ich in Hong Kong, Shanghai, Paris, Beijing, Jakarta und auch Stuttgart gemacht habe, war jede Menge Farbe im Spiel. Und damit meine ich jetzt weniger die bunten Leuchtreklamen,
die in Asien die Nacht zum Tag machen wollen. In Hong Kong waren die Nachtaufnahmen allerdings nicht so toll, typische Erstlingswerke und mangels eine Stativs und/oder Bildstabilisators auch reichlich verwackelt. Dabei ist Symphony & Light ein echter Hingucker. Ich muß da unbedingt nochmal hin. In Shanghai hatte ich zwar auch noch kein Stativ, aber eine Kamera mit einem Bildstabilisator, der sich da als echte Hilfe erwies. Kamera im Hotel auf den Fenstersims gestellt, Belichtungszeit und Selbstauslöser eingestellt, Vorhang zugezogen und dann mal
30 Sekunden gewartet. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Selbiges habe ich dann auch in Beijing gemacht und mußte festellen, daß man mit langer Belichtungszeit Dinge sichtbar machen kann, die man sonst gar nicht sehen würde... Bei der Aufnahme in Jakarta hingegen verschwimmt der nächtliche Verkehr zu Lichtbändern. Das erste Bild zeigt den nächtlichen Blick von North Point, Hongkong Island über die Einfahrt zum Victoria Harbour zum alten Flughafen Kai Tak auf der Kowloon Seite Hong Kongs. Bild Nr. 2 zeigt die nächtliche Ansicht
Shanghais von einem Bürogebäude in der Tianzhou Road in Richtung des Changning Destricts. Irgendwo am rechten Rand in ca. drei Kilometer Entfernung müßte auch mein Hotel sein :-). Auf dem dritten nächtliche Foto gibt es einen wunderschönen Ausblick auf das, was sich hinter dem Asia Hotel Beijing befindet. Allerdings kann ich nicht sagen, wo sich das befindet oder was es dort en detail zu sehen gibt. Dafür war ich einfach zu kurz in Beijing. Zum letzten Bild brauche ich wohl kaum was zu sagen oder gibt es etwa jemanden, der Gustave Eiffels Meisterwerk zur Weltausstellung 1889 in der Stadt der Liebe nicht kennt? Ok, für all jene, die es nicht kennen, es ist der Eiffelturm in Paris der hier so dezent beleuchtet rumsteht. Zur vollen Stunde gehen dann noch tausende Blitzlichter entlang der Stahlstreben an und lassen den Turm wie Schneekristalle funkeln. Besonders scharf soll es aussehen, wenn gegen Mitternacht dann die regulären Lichter entlang der Streben ausgeschaltet werden und der Turm nur noch funkelt und blitzt.



Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen