Dienstag, 10. Juli 2007

Geschichtsträchtiger Boden

Nachdem wir irgendwann gegen Mittag aus dem Bett gefallen sind, haben wir uns Gedanken gemacht, was wir essen könnten und danach noch so treiben könnten. So sind wir mal Richtung des Bezirkes Mitte gefahren und kamen so an einer Ecke vorbei, in der während des dritten Reiches die Gestapo ihr Hauptquartier hatte. Furchtbares Thema und passend dazu hat es dann auch noch geregnet. Unten führt entlang des Fundamentes eine Bilderstrecke, die die Organisation der Geheimen Staatspolizei (kurz Gestapo) und anderen Gruppen des Naziremiges und ihre Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufführt. Oben steht das nächste Monument menschenverachtender Grausamkeit: ein Rest der Berliner Mauer. Ist es ein Zufall, daß die Mauer gerade hier entlang lief? Bestimmt nicht! Der Regen ließ uns dann weiter in Richtung Potsdamer Platz gehen, wo wir uns bei Nordsee dann einen Imbiss gönnten. Gestärkt gingen wir dann weiter und haben uns dann mit dem schnellsten Lift Europas in 20 Sekunden auf 90m Höhe bringen. Und da wir Glückskinder sind, spielt auch das Wetter mit und wir haben eine fantastische Aussicht auf die Stadt gehabt. So sieht man auf dem ersten Foto den Blick in Lichterfelde, im Vordergrund auf der linken Seite steht die Nationalgalerie. In der Bildmitte läßt sich im Hintergrund schemenhaft der Teufelsberg erkennen. Das nächste Biild zeigt dann den Alex, die Reste des Palastes der Republik und den Deutschen Dom beispielsweise. Das nächste Foto zeigt von links den Bahntower, den Reichstag, die Charité, das Brandenburger Tor und die Holocaust Gedenkstätte.

Keine Kommentare: