Die Österreicher müssen sich ja von den deutschen immer wieder böse Witze anhören, daß sie nichts zustande brächten. Naja, es gibt so einiges, bei dem die Österreicher den Deutschen dann doch einiges voraus sind. Kullinarisch zum Beispiel geht nichts über Krainer Würste, die frisch aufgebrüht oder kalt mit Kreen (oder Meerrettich, für alle nördlich der Mainlinie) einfach köstlich schmeckt. Wie passend, daß ich rein zufällig am Tage der Rückkehr meiner Mutter aus Klagenfurt im Hause meiner Eltern zugange war. So ergab es dann natürlich auch rein zufällig, daß es eine Jausen (auch Brotzeit oder Vesper genannt) gab. Schon allein der Duft des Schinkens ließ mir das Wasser im Mund zusammen laufen. Gut, die Ansammlung von fleisch- und Wurstwaren auf dem Bild ist nichts für eine fettarme Ernährung, aber die schmeckt ja auch nicht :)
Als Systemtechniker bekam ich das Angebot im Rahmen eines globalen Rollouts eines unserer Kunden nach Südostasien zu fahren. Stationen meiner Reisen sind Hong Kong, China, Taiwan, Südkorea, Indonesien und Malaysia. Und falls der Kollege ausfällt, der Thailand und Japan besuchen darf, dann würde ich gerne für ihn einspringen...
Dienstag, 24. Juli 2007
Grüße aus Kärnten
Die Österreicher müssen sich ja von den deutschen immer wieder böse Witze anhören, daß sie nichts zustande brächten. Naja, es gibt so einiges, bei dem die Österreicher den Deutschen dann doch einiges voraus sind. Kullinarisch zum Beispiel geht nichts über Krainer Würste, die frisch aufgebrüht oder kalt mit Kreen (oder Meerrettich, für alle nördlich der Mainlinie) einfach köstlich schmeckt. Wie passend, daß ich rein zufällig am Tage der Rückkehr meiner Mutter aus Klagenfurt im Hause meiner Eltern zugange war. So ergab es dann natürlich auch rein zufällig, daß es eine Jausen (auch Brotzeit oder Vesper genannt) gab. Schon allein der Duft des Schinkens ließ mir das Wasser im Mund zusammen laufen. Gut, die Ansammlung von fleisch- und Wurstwaren auf dem Bild ist nichts für eine fettarme Ernährung, aber die schmeckt ja auch nicht :)
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen