Als Systemtechniker bekam ich das Angebot im Rahmen eines globalen Rollouts eines unserer Kunden nach Südostasien zu fahren. Stationen meiner Reisen sind Hong Kong, China, Taiwan, Südkorea, Indonesien und Malaysia. Und falls der Kollege ausfällt, der Thailand und Japan besuchen darf, dann würde ich gerne für ihn einspringen...
Freitag, 13. Juli 2007
Unterwelten
Der Berliner Untergrund ist durchzogen von einem Wirrwarr an Leitungen, Rohren, Röhren und Tunneln. Die wohl bekanntesten und am häufigsten genutzen sind die Röhren der Berliner Verkehrsbetriebe, in denen U- und S-Bahn verkehren. Weniger bekannt sind hingegen die Röhren des alten Rohrpostnetzes von Berlin oder gar die alten Bunkeranlagen aus dem zweiten Weltkrieg. Der Berliner Verein "Berliner Unterwelten e.V." hat es sich zur Aufgabe gemacht diese historischen Anlagen für die Nachwelt zu konservieren und zugänglich zu machen. So bietet der Verein beispielsweise Führungen durch alte Bunkeranlagen an, die einem zeigen wie "gemütlich" es in diesen Luftschutzkellern wirklich war. Ein weiterer Punkt wären die Bauwerke Germanias, von denen allerdings nur ganz wenige gebaut wurden. Das genaue Programm kann auf der Homepage des Vereins Berliner Unterwelten e.V. eingesehen werden. Persönlich kann ich jedem eine Teilnahme empfehlen, so lange man nicht unter Claustrophobie leidet, denn Platz, speziell in die Höhe, ist Mangelware.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen